DIE ERNÄHRUNG
Für einen guten Knochenbau ist Kalk bzw. Kalzium erforderlich, deshalb sollte man den Tieren, vor allem im Wachstum, immer etwas Sepia oder Kalziumpulver in einer Schale anbieten, diese findet man im Zoofachgeschäften. Sollten die Tiere im Wachstum zu wenig Kalzium zu sich nehmen, kann es vorkommen, das die Knochen zu weich werden und sich verformen, das kann man wohl keinem Tier zumuten !!!
Diese Präparate benutze ich immer im Wechsel:
- Calciumcitrat
- Herpetal Complete T
- Herpetal Mineral + D3
- Exo Terra Electrolyte
- Exo Terra Calcium
- Nekton Rep Color
Bei kleinen Geckos muss man mit der Größe der Futtertiere etwas aufpassen, das
ungefähre Maß ist: die Länge der Heimchen/Grillen darf nicht größer sein als die Kopfbreite des Geckos. Bei adulten Tieren kann es ruhig mal größere Brocken sein.
Weiteres lieben Leopardgeckos Mehlwürmer, Zophobas und Wachsmaden, diese werden meiner Meinung nach besser angenommen als Heimchen. Der Nachteil ist jedoch, dass diese Würmer/Maden kaum aus Nährstoffen sondern hauptsächlich aus Fett bestehen, daher sind sie als Hauptnahrung gänzlich ungeeignet, als ,,Snack“ zwischendurch sind jedoch in Ordnung. Wenn allerdings zu viele verfüttert werden, können die harten Chitin- Panzer der Würmer Probleme bei der Verdauung hervorrufen, darum sollte man ausschließlich frisch gehäutete Mehlwürmer/Zophobas (weiße) verfüttern.
Nur für ausgewachsene Tiere bieten sich auch noch kleine nackte Mäuse an, die sehr nahrhaft sind. Als weiteres Futter gibt es noch Schaben und für eine abwechslungsreiche Ernährung ist sicher jeder Leopardgecko dankbar.
Ich füttere meine adulten Leo´s 2-3-mal pro Woche mit jeweils 3-5 Grillen pro Tier. Frisch geschlüpfte Geckos sollte man täglich mit ein paar Heimchen entsprechender Größe füttern, ab den 4. bis 6. Monat auch nur noch jeden 2. oder 3. Tag. Zwischendurch gibt’s manchmal Mehlwürmer, aber nur als ,,Snack“!!! Eine allgemeine Richtlinie, wie oft und wie viel man füttert muss, gibt es nicht. Es ist darauf zu achten, dass der Schwanz schön dich ist, da dieser den Fettspreicher darstellt. Sonst sollte der Gecko aber schön schlank bleiben, denn wenn er am Körper merklich Fett ansetzt war´s wohl doch zu viel mit der Fütterung ;-)
Die bekanntesten
Futterinsekten
Heimchen und
Grillen
Im Handel werden verschiedene Arten in unterschiedlichen Entwicklungsstadien angeboten,
die alle sehr gut für die Ernährung der Leopardgeckos geeignet sind. Es lässt sich also auch für jeden Entwicklungsstand des Leo´s die passende Futtergröße finden. Achtung, Heimchen sind sehr flink und können auch schnell mal entwicht sein. Gerade die Männlichen Insekten können einem mit ihrem lauten zirpen den schlaf rauben!! Aus diesem Grund werden Heimchen und Grillen bei mir nur per Pinzette verfüttert, da sie sich auch in der kleinsten Ecke im Terrarium verstecken. Als Futter dient Salat, Wiesenkräuter, Apfel, Karotte und Hundeflocken.
Heuschrecken
Wie die Heimchen sind auch alle Arten der Heuschrecken sehr gut für die
Ernährung der Leopardgeckos geeignet. Vor allem lassen sich entwischte Tiere, auf Grund dass sie sich nicht verstecken, sehr einfach wieder einzufangen. Und sie machen keinen Krach..;-) Bei
wärmeren Temperaturen legen die Tierchen ein lebhaftes verhalten an den Tag und animieren die Leo´s zu wilden Verfolgungsjagden. Bei täglicher Versorgung der Heuschrecken mit frischen Salat, Gras
oder Wiesenkräutern halten sie sich über mehrere Wochen.
Schaben
Zur Verfütterung werden überwiegend tropische Arten angeboten. Diese vermehren sich nur
schwer in der Wohnung im Gegensatz zu den Europäischen Hausschaben. Sie werden feucht gehalten und sind als Futtertier sehr gesund.
Die argentinische
Waldschabe
Ich selber züchte argeninische Waldschaben. Da
diese einfach zu halten und pflegeleicht sind. Dazu muss ich sagen, dass ich es sehr interessant finde, diese zu beobachten, weil Sie eine interessante Intelligenz
Verhalten
untereinander zeigen ;-)
Mehlwürmer
Bei Mehlwürmern handelt es sich um die Larven des Mehlkäfers. Sie sind sehr fettreich und haben eine dicke Chitinhülle. Sie sollten also nicht zu oft gefüttert werden, da die Leo´s so schnell verfetten. In flachen Schalen können sie jedoch einfach verfüttert werden. Ich lege z.B. ab und zu ein paar Würmer in eine flache Schale mit gemahlenen Sepia. So nehmen meine Geckos gleichzeitig bei jedem Happen etwas des Pulvers auf. Als Futter der Würmer eignet sich z.B. Müsli.
Rosenkäferlarven
Sie eignen sich sehr gut zur Fütterung der Leo´s,
werden allerdings nicht immer von allen gefressen.
Bei Zimmertemperatur lassen sie sich über einige
Wochen ohne Probleme halten. Es sollten allerdings
vor dem Verfüttern die Köpfe der Tiere zerdrückt werden, da sie die Leos
mit ihrem starken Gebiss verletzen können.
Als Futter der Larven dient morsches Holz oder alte Baumwurzeln.
Wachsmottenlarven
/ Bienenmaden
Auf die Maden der Wachsmotte sind Leopardgeckos ganz wild. Auch der flatternden Motte wird gerne hinterher gejagt. Allerdings muss man oft Geduld haben um an die Maden heran zu kommen, da sie in einer trockenen bräunlichen Masse angeboten werden und man sie häufig erst aus ihren Puppen pulen muss.
Zophobas
Die Larven werden ca. 5 cm Lang und ähneln den Mehlwürmern. Die Käfer werden bis zu 4 cm groß. Verfüttern sie aber bitte nur Larven. Zur Haltung eignen sich am besten wenn man sich ein Behälter aus starkem Kunststoff (PVC Wannen, Untertassen von Nagerkäfigen etc.) oder ein Glasaquarium besorgt.